Vorteile für die Ernährung
Über 2 Milliarden Menschen haben Insekten auf ihrem normalen Speiseplan, zumeist
in asiatischen und afrikanischen Ländern. In der westlichen Welt werden Fischeier (Kaviar),
Schnecken, Muscheln oder Krebstiere ("Meeresinsekten") als Delikatesse wahrgenommen.
Warum also nicht auch Insekten?
Straßenverkauf von verschiedenen Insekten in Bangkok / Thailand.
Quelle: FAO "Edible Insects, future prospects for food and feed security".
Insekten bestehen bis zu 70 % aus hochwertigen Proteinen. Die darüber hinaus enthaltenen Fette sind
überwiegend wertvolle einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie wirken entzündungslindernd, sind notwendig
zur Bildung von Hormonen und unterstützen die Zellteilung. Es gibt essentielle ungesättigte
Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6, die unser Körper nicht selbst herstellen kann, und die daher
über die Nahrung zugeführt werden müssen. Insekten sind hierfür eine hervorragende Quelle.
Je nach Art enthalten Insekten mehr Omega-3 als Fisch, insgesamt 9x mehr Aminosäuren als Fleisch,
15 % mehr Eisen als Spinat und genausoviel Vitamin B12 wie Lachs. Hinzu kommen wichtige
Spurenelemente wie Kupfer, Eisen, Phosphor, Zink, Mangan, Selen und Magnesium. Kohlenhydrate sind in Insekten
zumeist nur wenige enthalten. Sie können daher Diäten unterstützen.
Übersicht der Nährwerte unserer Insekten in Gramm, bezogen auf 100g Trockenmasse.
In der konventionellen Zucht von Nutztieren oder in Aquakulturen werden vielfach Antibiotika, Pestizide und
Hormone eingesetzt. Unsere Insekten werden auf rein pflanzlicher Basis in Bio-Qualität gefüttert, ohne jeden
Einsatz von Medikamenten oder künstlichen Zusätzen.
Speiseinsekten aus kontrollierter Zucht sind sicher. Laut Welternährungsorganisation gibt es keine bekannten
Fälle in denen durch den Verzehr von Speisensekten Krankheiten auf den Menschen übertragen wurden.
Zudem werden unsere Produkte regelmäßig von anerkannten Analyselaboren mikrobiologisch untersucht.